Die wichtigsten Vorteile von SAP Low-Code Entwicklung für Anwendungen

SAP low-code development

Herausforderungen in hybriden IT-Landschaften

Viele Unternehmen implementierten bereits vor langer Zeit ihre ersten SAP Applikationen, um ihre Prozesse zu optimieren. Gleichzeitig etablierten sich rund um das ERP eine ganze Reihe weiterer Systeme und Technologien. Dadurch entstanden hybride IT-Landschaften mit hoher Komplexität und dezentraler Datenspeicherung.

Dies macht es heute schwierig, Informationen in Echtzeit zu liefern, die Vorteile innovativer Technologien zu nutzen und neue, mobile Apps zeitnah bereitzustellen. Eine Lösung für derartige Szenarien ist die SAP Low-Code Entwicklung für individuelle Anwendungen.

Jetzt unten weiterlesen…

Entwickler-Ressourcen vielerorts knapp

Manager und Führungskräfte im IT-Umfeld stehen aktuell vor großen Herausforderungen. Neben den eingangs skizzierten, historisch gewachsenen, komplexen IT-Umgebungen sehen sie sich mit einer stetig steigenden Nachfrage nach neuen Software-Anwendungen konfrontiert. So wünschen sich die Fachabteilungen beispielsweise mobile, offlinefähige Apps, um Informationen und Prozesse ortsunabhängig bereitzustellen. Gleichzeitig sind die Ressourcen im Bereich der Software-Entwicklung in aller Regel jedoch sehr begrenzt. Neue Fachkräfte lassen sich nur schwer rekrutieren.

Das Ziel muss es demnach sein, die vorhandenen Personalressourcen im IT-Bereich zu entlasten. Entwickler-Teams sollten in der Lage sein, neue SAP Apps trotz heterogener IT-Landschaft schnell und einfach aufzubauen sowie den Entwicklungszyklus weitgehend zu automatisieren. Exakt an dieser Stelle setzet SAP Low-Code Entwicklung an. Doch was verbirgt sich dahinter und wo liegen die Vorteile?

SAP Low-Code Entwicklung: Das sind die Vorteile

Low-Code ist ein Ansatz zur Softwareentwicklung, der wenig bis gar keine Codierung erfordert, um Anwendungen und Prozesse zu erstellen. Somit sind auch Mitarbeiter ohne spezifische Programmierkenntnisse in der Lage, individuelle Apps unterschiedlicher Komplexität zu realisieren. Anstatt umfangreiche Programmiersprachen zu verwenden, nutzt Low-Code visuelle Oberflächen mit einfacher Logik und Drag-and-Drop-Funktionen. Applikationen lassen sich also im Baukastenprinzip erstellen. Auch im Bereich SAP hat Low-Code aufgrund dieser Eigenschaften enormes Potenzial.

Eine leistungsstarke Plattform für SAP Low-Code Entwicklung bietet beispielsweise Neptune Software an. Die Lösung ermöglicht eine besonders ressourcenschonende Entwicklung und Weiterentwicklung individueller SAP Applikationen. Sie wird bereits von über 660 Unternehmen eingesetzt und konnte bei den Kunden eine Senkung der Entwicklungs- und Wartungskosten um bis zu 80% sowie eine Reduzierung der Gesamtbetriebskosten um bis zu 65% erzielen.

Erreicht wird dieser Mehrwert durch mehrere Eigenschaften der Lösung für SAP Low-Code Entwicklung. Zunächst sind dies die intuitiven grafischen Modellierungstools. Sie erlauben die Entwicklung von Applikationen mit dem strategischen Technologie-Stack von SAP im digitalen Kernsystem ohne weitere Tools. HTML5- oder JavaScript-Kenntnisse sind ebenfalls nicht erforderlich. Weiterhin können Unternehmensfunktionen als APIs bereitgestellt werden – ebenfalls ohne spezielles IT-Know-how.

Darüber hinaus sind Entwickler im Falle der Neptune DX Platform nicht auf bestimmte Systeme und Datenquellen eingeschränkt. Jedes Backend, jede Architektur und jede Cloud-Ressource lässt sich anbinden. Somit überwinden Unternehmen Systemgrenzen, brechen Datensilos auf und stellen mit ihren Apps alle benötigten Informationen in Echtzeit bereit. Auch hinsichtlich der Endgeräte existieren keine Beschränkungen. Sie können sowohl offline als auch online in die Prozesse integriert werden.

Von einfachen bis zu komplexen SAP Anwendungen

Mit der Lösung für SAP Low Code Entwicklung von Neptune lassen sich vielfältige Anwendungen realisieren – von einfachen Apps bis zu unternehmenskritischen, komplexen Applikationen. Unabhängig davon sind die erstellten Anwendungen auf jeder Architektur leicht skalierbar. Weiterhin lässt sich der gesamte App-Lebenszyklus automatisieren. Für zusätzliche Zeiteinsparungen sorgen darüber hinaus sogenannte Building Blocks, die das Erstellen von Funktionen vereinfachen.

Bestandskunden von Neptune nutzen die Plattform häufig für die Entwicklung UI5-basierte Fiori Anwendungen in der vorhandenen SAP-Infrastruktur. Möglich ist dies sogar während einer S/4HANA-Umstellung. Infraserv Höchst, einer der führenden Standortentwickler für chemische Dienstleistungen in Deutschland, nutzte die Plattform für SAP Low-Code Entwicklung beispielsweise, um verschiedene offlinefähige Mobile- und Desktop-Apps für die Bereiche Wartung und Instandhaltung zu erstellen.

Der mittelständische Maschinenbauer Hauni verwendete beispielsweise die Lösung von Neptune für die Entwicklung mobiler Apps. So wurden deren SAP CS Prozesse skalierbar mobilisiert, in dem sie über 100 mobile Fiori Apps mit der SAP Low-Code Entwicklungsplattform Neptune DXP erstellten.

Auch die Würzburger Versorgungs- und Verkehrs GmbH, der kommunale Versorger der Stadt Würzburg, entwickelt mit der Low-Code App Entwicklungsplattform Neptune DXP mobile SAP PM und HCM Fiori Apps und setzt damit in nur 6 Monaten ihre Mobility Roadmap um.

Zusammenfassung

Insgesamt zeigt das die App Entwicklungsplattform Neptune DXP, dass die SAP Low-Code Entwicklung erhebliche Vorteile mit sich bringt. Der Ansatz ist hochgradig agil und produktiv. Dies senkt nicht nur die App Entwicklungskosten, sondern versetzt Unternehmen in die Lage, Geschäftsanforderungen schneller sowie in kürzerer Zeit zu erfüllen.

Haben Sie Fragen zu SAP Low-Code Entwicklung für mobile Apps? Kontaktieren Sie uns!